
Zhanna Iavorskaia
Zhanna Iavorskaia ist gebürtig aus Russland und lebt seit einigen Jahren in Bayreuth. Mit einem Masterabschluss in kommunaler Verwaltung von der Universität für öffentliche Verwaltung in St. Petersburg hat sie sich in Bayreuth als Eventmanagerin etabliert. Die Stadt hat sie mit ihrer Geschichte, Kultur und weltoffenen Atmosphäre angezogen.
In unserem Gespräch teilt Zhanna ihre Erfahrungen und ihre Sicht auf das Leben und Arbeiten in Bayreuth.
Warum ist Bayreuth aus deiner Sicht ein guter Platz, um hier zu leben und zu arbeiten?
Bayreuth ist für mich eine Stadt, die Tradition und Moderne wunderbar vereint. Die reiche Geschichte und die vielen kulturellen Veranstaltungen machen die Stadt lebendig, während gleichzeitig die heimelige, fast familiäre Atmosphäre das tägliche Leben angenehm und entspannt gestaltet. Hier gibt es nicht nur eine tolle Universität, sondern auch zahlreiche Parks, Radwege und gemütliche Spazierpfade, die das Leben wirklich lebenswert machen. Für Familien gibt es zahlreiche Angebote, die das Leben mit Kindern angenehm gestalten. Die Stadt bietet für alle Generationen etwas. Das schätze ich sehr.
Warum hat Bayreuth deiner Meinung nach Karrierepotenzial?
Bayreuth bietet nicht nur vielfältige Bildungsmöglichkeiten, sondern auch unterschiedlichste berufliche Chancen in zahlreichen Branchen. Was mir besonders gefällt, ist die Offenheit der Stadt für neue Ideen und Projekte, vor allem im Bereich Social Entrepreneurship. Viele junge Menschen setzen ihre kreativen Ideen in die Tat um und schaffen nachhaltige Initiativen, die anderen zugutekommen.
Was ist aus deiner Sicht entscheidend, um in einer neuen Stadt anzukommen und sich zuhause zu fühlen?
Für mich sind es vor allem die Menschen, die dazu beitragen, dass man sich in einer neuen Stadt wie zu Hause fühlt. In Bayreuth hatte ich das Glück, auf unglaublich herzliche und unterstützende Menschen zu treffen, die mir geholfen haben, mich hier einzuleben. Bekanntschaften zu schließen, fiel mir leicht. Ob beim morgendlichen Joggen, wo ich immer wieder dieselben lächelnden Gesichter sehe, oder in alltäglichen Begegnungen – diese Konstanz und Herzlichkeit schafft eine Atmosphäre, in der man sich schnell heimisch fühlt. Die Stadt lebt von dieser offenen und familiären Stimmung.
Was gefällt dir an Bayreuth besonders gut? Hast du einen Lieblingsplatz?
Am meisten fasziniert mich die Natur in und um Bayreuth. Die Stadt ist von wunderschönen Landschaften umgeben, wie dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz. Diese Nähe zur Natur ist etwas, das Bayreuth für mich besonders macht. Wenn ich einen Lieblingsplatz nennen müsste, wären es einerseits die vielen grünen Parks, in denen man Ruhe finden und gleichzeitig das urbane Leben genießen kann sowie andererseits die Stadtbibliothek.
Hast du ein besonderes Hobby, das du hier ausleben kannst?
Ja, ich habe eine große Leidenschaft für Fotografie und Videografie, besonders wenn es darum geht, Frauen ins rechte Licht zu rücken. Bayreuth bietet dafür viele wunderschöne Kulissen, sei es in der Natur oder in der Stadt, die meine kreative Arbeit inspirieren.
Kannst du dir vorstellen, für immer in Bayreuth zu bleiben?
Ja, auf jeden Fall. Bayreuth ist für mich zu einer zweiten Heimat geworden. Die Stadt hat alles, was ich brauche, um mich wohlzufühlen – von den Menschen über die Kultur bis hin zur Natur. Ich kann mir gut vorstellen, mein Leben weiterhin hier zu verbringen und sehe keinen Grund, warum ich irgendwann wegziehen sollte.