Bühne für Lebensqualität

Geheimnisse erfahren, hinter die Kulissen blicken.

Bayreuth ist die Region der ganz großen Bühnen

Seit 1876 genießt Bayreuth als Festspielstadt Weltruf. Jedes Jahr im Juli und August gibt sich ein internationales Publikum ein Stelldichein bei den Wagner-Aufführungen im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Die Stadt ist nicht nur während der Festspielzeit ein Publikumsmagnet. Hier zeigen wir Ihnen, was Bayreuth so besonders macht.

Über Bayreuth – Personen auf der Bühne tanzen

Bayreuther Highlights

Von Hochkultur bis Subkultur und von Spitzensport bis hin zu internationalen Kongressen. Bayreuth hat für jeden etwas zu bieten. Diese Veranstaltungshighlights sollten Sie jedoch auf keinen Fall verpassen!

© Foto: Hong Thai

48 Stunden rund um den Ochsenkopf - Tipps der Heimatlotsen

Auf der höchsten Bühne der Region - 48 Stunden rund um den Ochsenkopf

Es ist Zeit, die Region Bayreuth zu entdecken. Die Heimatlotsen zeigen Ihnen, was man rund um den Ochsenkopf alles erleben kann. Egal ob Familienbande, Kulturlover, Energiebündel oder Feinschmecker – in der Region Bayreuth und in der Metropolregion Nürnberg warten weitere Erlebnisse auf Sie.

© Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf, Andreas Munder

Bayreuth im Rampenlicht

Bayreuth, wie Sie es vielleicht noch nicht kennen. Bühne frei und Film ab!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Top 5 Sehenswürdigkeiten

In Bayreuth muss man nicht lange nach Sehenswürdigkeiten suchen, das sind die Top 5.

UNESCO Welterbe Markgräfliches Opernhaus Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth, seit 2012 UNESCO-Welterbe und nach umfangreicher Restaurierung 2018 wiedereröffnet, zählt zu den schönsten Barocktheatern der Welt. Zum Markgräflichen Opernhaus Festspielhaus Das Bayreuther Festspielhaus von Richard Wagner aus dem 19. Jahrhundert gehört zu den größten Opernbühnen der Welt und ist für seine einzigartige Akustik bekannt. Zu den Bayreuther Festspielen Eremitage Zur Eremitage, einer historischen Parkanlage aus dem 18. Jahrhundert vor den Toren Bayreuths, gehören das alte Schloss, zahlreiche Wasserspiele und eine Orangerie. Zur Eremitage Bayreuth Neues Schloss und Hofgarten Im Neuen Schloss aus dem 18. Jahrhundert, auch bekannt durch seinen romantischen Hofgarten, erleben Besucher gestalterische Perfektion der Markgrafenkultur. Zum Neuen Schloss Richard Wagner Museum Das Richard Wagner Museum im Haus Wahnfried, dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Wagner, wurde bis 2015 restauriert und durch einen modernen Anbau erweitert. Zum Richard Wagner Museum Natur und Erholung - direkt vor der Haustür Bayreuth endet nicht an der Stadtgrenze sondern glänzt mit seinem Umland. Wer sich bewegen will, findet direkt vor der Haustür ein riesiges Freizeitangebot, für das andere von weit anreisen: 100 professionelle Kletterfelsen, Mountainbike-Trails, Kanustrecken, unzählige Walk- und Skate-Routen, vielen Facetten des Wintersports, Golfplätze und natürlich 4.000 Kilometer Wanderwege und Loipen. Zum Bayreuth Tourismus Eine Region für Genießer Nicht minder sportlich ist die Zahl der Brauereien, Metzgereien, Bäckereien und der gastronomischen Möglichkeiten. Wer in dieser Genussregion nicht weiß wohin, ist selbst schuld. Zum Bayreuth Tourismus

Newsletter Deine Bühne: Bayreuth

Mann mit Weinglas
Hinter den Kulissen von Bayreuth

In unserem Newsletter „Deine Bühne: Bayreuth“ zeigen wir, was Bayreuth so besonders macht, blicken hinter die Kulissen und geben Tipps und Infos. Kein Event für Entdecker mehr verpassen und gleich anmelden.

Ansprechpartner

Ihre Experten für hohe Lebensqualität.

Bayreuther Festspielhaus
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Wanderer im Fichtelgebirge
Tourismuszentrale
Fichtelgebirge e.V.
Imposanter Felsen in Tüchersfeld, Fränkische Schweiz
Tourismuszentrale
Fränkische Schweiz